Wie pflanze ich einen Baum richtig?

Sie haben ein Gehölz gefunden, das dem Standortbedingungen und ihren Wünschen entspricht. Aber wie pflanzt man dein Baum oder auch den Strauch richtig? Besonders Gartenneulingen passieren in der heiklen Phase der Pflanzung gerne vermeidbare Fehler. Diese fachliche Anleitung wird ihnen dabei vielleicht helfen Gartenfehlen zu vermeiden!

1.       Werkzeug

Sie werden zur erfolgreichen Pflanzung ihres Baumes folgendes benötigen: einen Spaten, einen Hammer, etwas Pflanzerde, einen oder drei Baumpflöcke (je nach Größe des Baumes), einen Naturphaserstrick (zum Beispiel Kokosschnur) und ausreichend Wasser.


2.       Das Pflanzloch

Graben sie ein Pflanzloch von einem Durchmesser, der doppelt so Groß ist wie  der Wurzelballen der Pflanze. Vergessen sie nicht auch den Boden des Lochs zu lockern!


3.       Der Pflanzungsvorgang

Bedecken sie den Boden des Pflanzlochs mit Pflanzerde. Setzen sie den Baum ohne den Topf in die das Pflanzloch! Beachten Sie dabei, dass der Baum nicht zu tief gesetzt wird. Der Baum muß im selben Niveau eingegraben werden, wie er auch im Topf stand. Oft meinen Garteneulinge zu gut und setzten den Baum besonders tief und schütten bereits den unteren Teil des Stammen zu. Für sehr viele Zier- und Ostbäume bedeutet das den sicheren Tod! Das Loch kann nun mit Pflanzerde und dem Aushub wieder gefüllt werden.


4.       Die Stabilisierung

Der Baum soll ja nicht beim erstbesten Sturm umfallen. Daher ist es wichtig besonders in der Zeit der Anwurzelung die Standfestigkeit zu verbessern. Dafür schlägt einen Baumpflock in die  Erde, außerhalb des Pflanzlochs! Bei Bäumen ab einem Stammumfang von 8 bis 10cm oder in sehr windiger Lage empfehlen sich 3 Pflöcke. Mit einer Naturfaserschnur werden die Pflöcke und der Baum fest verbunden. Die Nautzphasern haben den großartigen Vorteil, dass die mit der Zeit nachgeben und die Baumrinde mit Zunehmendem Wachstum nicht beschädigen, wie es ein starrer Draht tun würde.


5.       Das Wässern

Der Baum steht nun! Jetzt braucht er vor allem in der ersten Zeit wirklich viel Wasser. Bilden sie um das Pflanzloch einen circa 10cm hohen Wall … einen „Gießrand“! Füllen sie diesen mehrmals bis zur oberen Kante mit Wasser!


et voilà! Ihr Baum wird es ihnen danken!

Posted on June 6, 2015 .