Im Mittelmeerraum prägt der Olivenbaum das Landschaftsbild. Kräftige Herbstregen und viele Sonnentage sind dem Olivenbaum am liebsten. Bereits 6000 v.Chr. sollen die ersten Oliven im heutigen Griechenland angebaut worden sein. Es gibt in Europa kaum einen Baum, den den Titel "Zeuge der Kulturen" eher verdient als der Olivenbaum.
Der abschüssige Gartenbereich wird durch eine Geländemodellierung sturktureirt. Durch eine Natursteinmauer, entsteht eine geschützter Bereich, der von Blütensträuchern eingefasst wird. Der Terrassenbereich ist mit umgebender Bepflanzung uneinsichtig. Gräser und Säulenförmige Gehölze dominieren die Bepflanzung.
Sie haben ein Gehölz gefunden, das dem Standortbedingungen und ihren Wünschen entspricht. Aber wie pflanzt man dein Baum oder auch den Strauch richtig? Besonders Gartenneulingen passieren in der heiklen Phase der Pflanzung gerne vermeidbare Fehler. Diese fachliche Anleitung wird ihnen dabei vielleicht helfen Gartenfehlen zu vermeiden!
Ein japanischer Garten ist meist bis ins Detail geplant. Hinter jedem Gestaltungsschritt steht eine philosophische Auseinandersetzung. Die Pflege erfordert höchste Präzision und traditionelle Handwerkskenntnisse. Auch die Symbolik der Elemente ist ein wichtiger Teil der Gestaltung.
Keine Pflanze ist vor Krankheiten, Infektionen oder Schädlingen gefeit. Oftmals hilft auch “Vorsorge” nur wenig, denn die die meisten Schädlinge kauft man gleich mit der Pflanze mit. Neben Schädlingen führen oft auch einfache Pflegefehler zum Tod der Pflanze. Wenn Sie erste Anzeichen erkennen können Sie aber rasch “Erste Hilfe” leisten und dafür sorgen, dass sich die Pflanze wieder erholt.
Bio-Obst vom eigenen Balkon? Kein Problem! Besonders Marillen und Kirschen kommen gut mit den Bedingungen auf Terrassen zu recht. Einige Dinge sind dennoch zu beachten...
In unseren Gärten wachsen im Durchschnitt bis zu 20 verschiedene Neophyten. Als Neophyten bezeichnet man alle Pflanzen die gebietsfremd sind und von uns Menschen verbreitet wurden. Die meisten unserer Zierpflanzen sind Neophyten, die ihren Ursprung oft in Nordamerika und Asien haben.
Fast jeder, der sich mit seinem Garten beschäftigt, erinnert sich noch an Omas und Opas Gartentipps. Statt mit Chemie wurde hier noch mit allerlei Hausmittelchen gearbeitet, die auch heute immer wieder in Mode kommen. Aber was ist wirklich dran an Omas Gartengeheimnissen?
Sommerblumen sind einjährige Pflanzen, die all ihre Energie dafür einsetzten, zu blühen. Ein verlässlicher Farbtupfer!